Dabei stellen sie sich vor allem eine Frage: “Was bewegt die Amerikaner, wen wählen sie und warum?”
Zu Jahresbeginn verriet uns Hübscher schon im Fillmore Interview: “Die USA wählen im November einen neuen Präsidenten (oder eine Präsidentin?) und man erwartet gespannt, welchen Kandidaten die Valley-Milliardäre mit ihrem Geld unterstützen. Als sicher gilt jetzt schon: die Wahl gewinnt Facebook, denn dort wird heute hauptsächlich der Wahlkampf geführt.”
Videos mit ihren Ergebnissen teilen sie unter dem Hashtag #wethepeople.
Tonja Hall aus Chicago wählt @HillaryClinton. Ihr Bruder wurde von der Polizei erschossen. #wethepeople #zdf pic.twitter.com/xNDvBv8dXN
— Christiane Hübscher (@ChrHuebscher) June 4, 2016
Lebenslang ohne Bewährung, 17 Jahre Zelle, Gnadenerlass: Jason Hernandez darf 2016 nicht wählen #WeThePeople @ZDF pic.twitter.com/Y7nnH6JQWY
— Axel Storm (@main_hattan) June 11, 2016
Katy, typische Mittelklasse-Amerikanerin, ist enttäuscht: Noch immer kein Elterngeld in den USA. #Wethepeople #zdf pic.twitter.com/ykvnwznIf9
— Christiane Hübscher (@ChrHuebscher) June 13, 2016
#Clinton, #Trump, #Sanders? Ungeeignet, weil weltfremd! Sagt: Calvin aus Memphis. #WeThePeople. @ZDF pic.twitter.com/ExYymh0fi6
— Axel Storm (@main_hattan) June 7, 2016
Tori aus #Miami stimmt für einen Außenseiter. Weder #Clinton, noch #Trump möchte sie wählen. #WeThePeople @ZDF pic.twitter.com/Y68LBFmHnu
— Axel Storm (@main_hattan) June 4, 2016
Wenn Dein Job Dich high macht. #WeThePeople #zdf pic.twitter.com/q0Rzc3Vy8Y
— Christiane Hübscher (@ChrHuebscher) June 26, 2016